Suche
  • +43 676 416 99 32 | office(at)dao-zentrum.at
Suche Menü

Sommertemperaturen im Frühling

Frau sitzt am Berg im Sonnenuntergang

Viele von uns freuen sich über die warmen Temperaturen und die hellen, sonnigen Tage. So kann die Freizeit wieder draußen in der Natur verbracht werden. Die Freizeit in der Natur zu verbringen hat positive Effekte auf unsere psychische und physische Gesundheit. Schon ein 20-minütiger Spaziergang in der Natur bewirkt eine Stressreduktion, vermindert Angstzustände und wirkt sich positiv auf das kardio-vaskuläre System, das Immunsystem und den Schlaf aus. Und bereits fünf Minuten reichen aus, um das Selbstbewusstsein und die Stimmung zu verbessern.

Ich will jedoch nicht den Teil der Bevölkerung vergessen, den dieses plötzliche heiße Wetter beängstigt. Denn diese Menschen sehen nicht freie Momente in der Sonne, sondern eine große Bedrohung: den Klimawandel. Ich kann sie verstehen, denn wenn Anfang April die Temperaturen bei sommerlichen 26 Grad Celsius liegen, kann das schon Angst machen.

Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung, und seine Folgen (Dürre, große Hitze, oder Überschwemmungen) haben einen negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere physische und psychische Gesundheit. Leider habe ich keine schnelle Lösung parat. Als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin kann ich aber helfen und unterstützen, um besser mit der Angst klarzukommen.

Am besten hilft es, selbst aktiv zu werden, so z.B. Gruppen beizutreten, die das Bewusstsein in der Bevölkerung durch Informationsweitergabe steigern, an Klima-Veranstaltungen oder auch Demonstrationen teilzunehmen und vor allem auch den eigenen Lebensstil anzupassen.

Es reichen bereits kleine Dinge, wie ein- oder mehrmals pro Woche fleischlose Tage einzuplanen, weniger zu fliegen oder bei kurzen Strecken auf das Auto zu verzichten, um einen persönlichen positiven Beitrag zu leisten. Eine weitere Strategie, um Angst abzubauen, ist es, die eigenen Gedanken, Gefühle, und vor allem die Ängste mit anderen zu teilen.

Gerne stehe ich Ihnen dazu mit psychologischer Unterstützung in meiner Praxis im DAO-Zentrum zur Seite.
Elisabeth Jetschgo MSc

 

Bild: Sara Kurfeß/Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.